Sportliches Schießen – Disziplinen im Überblick
Luftgewehr aufgelegt
Luftgewehr aufgelegt ist eine Disziplin im Sportschießen, bei der mit einem Luftgewehr auf eine Zielscheibe geschossen wird – jedoch mit einer wichtigen Besonderheit: Das Gewehr wird bei dieser Variante aufgelegt, also auf eine stabile Auflage gestützt. Diese Art des Schießens ist besonders bei älteren Schützinnen und Schützen oder bei Personen mit körperlichen Einschränkungen beliebt, da sie mehr Stabilität bietet und so ein ruhigeres Zielen ermöglicht.
Grundlagen
- Kaliber: 4,5 mm Luftgewehr
- Distanz: 10 Meter
- Wertung: Ringe 1–10, oft mit Zehntelwertung
Luftgewehr freistehend
Luftgewehr freistehend ist eine Disziplin im Sportschießen, bei der mit einem Luftgewehr auf eine Zielscheibe in 10 Metern Entfernung geschossen wird. Im Gegensatz zu anderen Varianten liegt das Gewehr hierbei nicht auf einer Auflage, sondern wird ausschließlich mit der Körperkraft des Schützen gehalten. Die Disziplin erfordert eine Kombination aus Konzentration, Körperbeherrschung und Schießtechnik.
Merkmale
- Freihändiges Schießen im Stehen
- Höchste Anforderungen an Haltung, Technik und Konzentration
- Wird im Breiten- und Leistungssport sowie bei olympischen Wettbewerben geschossen
Lichtgewehr freistehend
Lichtgewehr freistehend ist eine kindgerechte und sichere Variante des Sportschießens. Dabei schießen junge Sportlerinnen und Sportler mit einem sogenannten Lichtgewehr, das statt echter Munition einen harmlosen Lichtimpuls abgibt. Diese Disziplin ist besonders für Kinder und Jugendliche ab etwa 6 Jahren geeignet.
Eigenschaften
- Kein Geschoss, sondern Lichtsignal
- Distanz: 10 Meter
- Freistehender Anschlag – Training von Haltung und Koordination
Pistole freistehend
Pistole freistehend ist eine Disziplin im Sportschießen, bei der mit einer Luftpistole oder Kleinkaliberpistole freihändig auf eine Zielscheibe geschossen wird. Die Pistole wird dabei mit einer Hand ohne Auflage gehalten. Diese Disziplin gilt als technisch anspruchsvoll und verlangt eine ruhige Hand sowie präzise Schießtechnik.
Fakten
- Luftpistole: 10 m Distanz
- Einarmiger Anschlag im Stehen
- Wertung: Ringe oder Zehntel
Luftpistole aufgelegt
Luftpistole aufgelegt ist eine Disziplin im Sportschießen, bei der mit einer Luftpistole auf eine Zielscheibe geschossen wird, wobei die Pistole auf einer festen Auflage ruht. Diese Variante wird vor allem von Seniorenschützinnen und -schützen ausgeübt und ermöglicht ein ruhigeres Zielen bei geringerer körperlicher Belastung.
Details
- Distanz: 10 Meter
- Kaliber: 4,5 mm Luftpistole
- Schießen mit Auflage bei sitzender oder stehender Position
- Besonders geeignet für ältere oder bewegungseingeschränkte Schützinnen und Schützen